• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN
    plus Hometown Crew (NL) & Fight Against Monument

    Konzert am 10.05.2025 um 20.00 Uhr

    Tausend Löwen unter Feinden

    Die deutsche Hardcore-Bandmeldet sich in 2025 mit ihrem brandneuen Longplayer “KARMA” zurück ... Foto: tluf.de

    Mehr

  • Heldin

    im Studiokino Eisenstein
    08.05., 11.05., 12.05., 13.05.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Heldin

    Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: ... Foto: Tobis

    Mehr

  • Another German Tank Story

    im Studiokino Eisenstein
    15.05., 18.05., 19.05., 20.05.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Another German Tank Story

    Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. ... Foto: Filmperlen

    Mehr

  • Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, ...

    im Studiokino Eisenstein
    22.05., 25.05., 26.05., 27.05.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

    Im 19. Jahrhundert verlässt die junge Maja ihr vertrautes Leben auf dem finnischen Festland, um den ruhigen und arbeitsamen Fischer Janne zu heiraten. ... Foto: mindjazz pictures

    Mehr

  • Pfau – Bin ich echt?

    im Studiokino Eisenstein
    29.05., 01.06., 02.06., 03.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Pfau – Bin ich echt?

    Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. ... Foto: Wildbunch Germany

    Mehr

  • REINER KRÖHNERTs

    'ER - Jetzt wird's MERZWÜDIG'
    KABARETTgenial am 06.06.2025 um 20.00 Uhr

    Reiner Kröhnert

    Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da ... Foto: Christine Kröhnert

    Mehr

  • Eden

    im Studiokino Eisenstein
    05.06., 08.06., 09.06., 10.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Eden

    In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, ... Foto: Leonine Filmverleih

    Mehr

  • Der Pinguin meines Lebens

    im Studiokino Eisenstein
    12.06., 15.06., 16.06., 17.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Der Pinguin meines Lebens

    Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. ... Foto: Tobis Filmverleih

    Mehr

  • Louise und die Schule der Freiheit

    im Studiokino Eisenstein
    19.06., 22.06., 23.06., 24.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Louise und die Schule der Freiheit

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. ... Foto: Neue Visionen

    Mehr

  • Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    im Studiokino Eisenstein
    26.06., 29.06., 30.06., 01.07.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    m Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. ... Foto: Constantin Filmverleih

    Mehr

Der Weg, den wir gingen - Reportage einer höllischen Reise

Traditionell beteiligt sich die Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge mit einer Lesung am Quedlinburger Bücherfrühling. In diesem Jahr findet diese Veranstaltung nicht - wie gewohnt - an der BBS J.P.C.Heinrich Mette statt, sondern im Kulturzentrum in der Reichenstraße.

Termin der Schulveranstaltung : 23. April 2015, 11:00 Uhr.

In diesem Jahr haben sich Mitarbeiter des KuZ mit dem ersten Buch eines Überlebenden des Lagers Langenstein-Zwieberge beschäftigt und daraus eine szenische Lesung erarbeitet. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

Interessierte Schulklassen können sich unter Tel. 03946-2640 anmelden.

Einführung zur Lesung aus dem Buch von Bernard Klieger „Der Weg, den wir gingen. Reportage einer höllischen Reise“

„Der Weg, den wir gingen“ erschien 1946 zum ersten Mal, allerdings in Französisch. Erst im Frühjahr 1957 kam das Buch in deutscher Sprache heraus. Diese Ausgabe war keine Übersetzung, denn der Autor hatte sie selbst in deutscher Sprache verfasst.

Diese erste deutsche Edition verschickte der Verlag Codac Juifs-Bruxelles-Ixelles als Sonderausgabe an ausgewählte Personen des öffentlichen Lebens. Einige Reaktionen darauf sind in den bald darauf erschienenen, weiteren Auflagen zitiert. 1960 kam bereits die 6. deutsche Ausgabe in großer Auflage heraus. Mindesten bis zum Jahr 1962 erfolgten weitere Auflagen.

Der Journalist Bernard Klieger, ein belgischer Jude, war Gefangener im KZ Langenstein-Zwieberge bei Halberstadt. Er charakterisierte die Haftbedingungen in diesem Konzentrationslager mit Aussagen wie

„In Zukunft müsste man also sagen, wenn man von etwas spricht, was noch unvorstellbar schrecklicher ist als eine Hölle es sein kann: Es war ein Zwiebergen, beziehungsweise es war zwiebergisch.“ und „ Der Stollen fraß die Menschen mit einem unglaublichen Heißhunger.“

Mit dieser Lesung schauen wir zurück. Zurück auf einen der ersten Erinnerungsberichte eines Überlebenden des KZ Langenstein-Zwieberge, der in Buchform veröffentlicht wurde. Was hatte der Journalist der Welt mitzuteilen? Was ist seine Botschaft an uns, die viele Jahre nach 1945 geboren wurden?

Wir schauen zurück auf ein Buch, das, so heißt es im Klappentext der 6.Ausgabe von 1960:„ …keine Aneinanderreihung von Moritäten, auch keine Auseinandersetzung mit der Nazi-Ideologie und keine Analyse der konzentrationären Moral ist – es ist ganz einfach eine Reportage über ein, hoffen wir, einmaliges Geschehen“.

Wie ist unsere heutige Sicht auf das, was Bernard Klieger beschrieb? Wir laden Sie zur Lesung aus Bernard Kliegers Buch am 23.04.2015, Beginn 11.00 Uhr in den Dachverein Reichenstraße Quedlinburg ein. Danach bleibt genügend Zeit, über Kliegers Reportage einer höllischen Reise zu sprechen.

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers