• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Paddington in Peru

    im Studiokino Eisenstein
    08.04., 10.04., 15.04., 17.04.2025 um 10.00 und 15.00 Uhr

    Paddington in Peru

    Unser Osterferien-Spezial. Foto: STUDIOCANAL Home Entertainment Germany

    Mehr

  • Konklave

    im Studiokino Eisenstein
    10.04., 13.04., 14.04., 15.04.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Konklave

    Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen ... Foto: Leonine

    Mehr

  • Munity in Heaven - Nick Caves frühe Jahre

    im Studiokino Eisenstein
    17.04., 20.04., 21.04., 22.04.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Munity in Heaven - Nick Caves frühe Jahre

    „The Birthday Party“ war die erste Band des heute einflussreichen Musikers Nick Cave, ... Foto: Arsenal Filmverleih

    Mehr

  • FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER


    Konzert am 26.04.2025 um 20.00 Uhr

    Freunde der Italienischen Oper

    Was in den späten 80ern als Mischung aus Postpunk, Elektro, Shanty und Swingjazz mit aggressiv bis pathetischen Tenorgesang begann, ... Foto: Eckhard Joite

    Mehr

  • Die geschützten Männer

    im Studiokino Eisenstein
    24.04., 26.04., 27.04., 28.04.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Die geschützten Männer

    In der nahen Zukunft breitet sich eine rätselhafte Krankheit aus, der nur Männer zum Opfer fallen. ... Foto: Filmgalerie 451

    Mehr

  • Der Brutalist

    im Studiokino Eisenstein am 01.05., 04.05., 05.05., 06.05.2025
    ACHTUNG: Do u. So um 15.00 und 19.00 Uhr, Mo u. Di nur(!) 19.00 Uhr

    Der Brutalist

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus, um ein neues Leben aufzubauen. ... Foto:Universal Pictures Germany

    Mehr

  • LENNART SCHILGEN

    'Abwesenheitsnotitzen' - Lieder und Gedichte
    KABARETTgenial am 09.05.2025 um 20.00 Uhr

    Lennart Schilgen

    Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück ... Foto: Marvin Ruppert

    Mehr

  • TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN
    plus Hometown Crew (NL) & Fight Against Monument

    Konzert am 10.05.2025 um 20.00 Uhr

    Tausend Löwen unter Feinden

    Die deutsche Hardcore-Bandmeldet sich in 2025 mit ihrem brandneuen Longplayer “KARMA” zurück ... Foto: tluf.de

    Mehr

  • Heldin

    im Studiokino Eisenstein
    08.05., 11.05., 12.05., 13.05.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Heldin

    Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: ... Foto: Tobis

    Mehr

  • Another German Tank Story

    im Studiokino Eisenstein
    15.05., 18.05., 19.05., 20.05.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Another German Tank Story

    Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. ... Foto: Filmperlen

    Mehr

  • Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, ...

    im Studiokino Eisenstein
    22.05., 25.05., 26.05., 27.05.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

    Im 19. Jahrhundert verlässt die junge Maja ihr vertrautes Leben auf dem finnischen Festland, um den ruhigen und arbeitsamen Fischer Janne zu heiraten. ... Foto: mindjazz pictures

    Mehr

  • REINER KRÖHNERTs

    'ER - Jetzt wird's MERZWÜDIG'
    KABARETTgenial am 06.06.2025 um 20.00 Uhr

    Reiner Kröhnert

    Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da ... Foto: Christine Kröhnert

    Mehr

Die schrägen Phantasien blonder Kassiererinnen

Der Kurzfilmwettbewerb „Harzmovienale“ zeigt (fast) alles

Wer träumt nicht davon, einmal selbst einen Film zu drehen und im Kino zu zeigen? Jetzt ist die Gelegenheit! Im Quedlinburger Studiokino Eisenstein startet am 13. April 2019 die „Harzmovienale“, das neue Kurzfilmfestival der Region und alle dürfen mitmachen. Denn: Großes Kino von Akin bis Zadek ist das Eine, ein kleines Musikvideo vom Frisör Bert Jäger aus der Jüdengasse das Andere. Und nach diesem Anderen hält die „Harzmovienale“ Ausschau. Venedig, Cannes, Berlin - und dazu noch über 150 weitere europäische Städte haben ihr eigenes Filmfestival. Die meisten davon laufen als Kurzfilmwettbewerbe. Warum nicht auch in Quedlinburg? Wenn die Stadt schon keinen Sandstrand hat, dann wenigstens eine Filmnacht mit Kultstatus!
Dazu braucht es hier keinen Skandal - eine Anklage wegen sexueller Belästigung oder Klüngel bei der Filmförderung. Glamour und Machtgedöns passen nicht in diese bodenständige Region. Es wird etwas anderes als der Berlinalewind übers quedlinburger Holperpflaster wehen. Bei der „Harzmovienale“ geht es eher um die Chance, sich öffentlich künstlerisch und medial auszuprobieren. Ob Spiel-, Dokumentar-, Animations- oder Musikfilm, alles ist erlaubt und erwünscht, auch Thema und Format. Das heißt, es kann passieren, dass man seinen Kollegen auf der Leinwand singen sieht oder sich wundert, welche schrägen Phantasien die blonde Kassiererin vom Supermarkt in ihrem 3-Minuten Film verarbeitet hat. Das ist mitunter verstörend und faszinierend. Und natürlich kann ein bisschen Ruhm nicht ganz ausgeschlossen werden. „Wichtig ist vor allem, dass viele mitmachen. Das ergibt dann im besten Fall eine bunte Mischung aus Genres, Themen und Niveau“, erläutern die Organisatoren Maria Hufenreuter und Stefan Helmholz vom Dachverband Reichenstraße e.V. Sie wollen vor allem auch junge Leute dazu motivieren, selbst aktiv zu werden. „Jeder hat mindestens eine Idee, die ihn beschäftigt, die muss man nur in eine kurze Geschichte packen“, so Helmholz.
Im digitalen Zeitalter ist es für Laien nicht mehr so schwer, einen eigenen Kurzfilm zu produzieren. Kosten und Equipment bleiben für Schüler durch das eigene Smartphone und freie Schnittprogramme überschaubar. Die Reichenstraße bietet zum Beispiel auch eine leihbare Kamera und Schnittplätze an.
Der Einsendeschluss für die „Harzmovienale“ ist am 15. Februar 2019. Auf der Seite www.harzmovienale.de kann ein PDF für die Anmeldung zum Kurzfilmwettbewerb heruntergeladen werden. Auch Filme, die schon länger auf dem Stick, youtube oder sonstwo vor sich hinmodern, dürfen ins Studiokino Eisenstein. Und es gibt Preise. Eine Jury wählt den Hauptgewinner, der den Filmpreis Ottokar und 300 Euro bekommt. Der Publikumspreis ist mit 100 Euro dotiert. Jeder Zuschauer hat eine Stimme und bestimmt den Sieger mit. Die Preisgelder sponsern die Tierarztpraxis Susann Hüglin und Sarah Giersch und Schankanlagen Becker aus Quedlinburg. Wer nicht kommt, ist selber schuld.

Ruth Sanft

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers