05.03.2020 - KLACKO - Kleidung, Accessoires, Kosmetik

Wer hat Lust seine Sachen, die er nicht mehr braucht zu tauschen?

Bringt noch gut erhaltene Dinge mit, die ihr gegen etwas anderes Schönes eintauschen könnt unter dem Motto:

„Tauschen statt kaufen.“

Wo: im Schülercafe des KUZ
Wann: Donnerstag 05.03.2020
16:00 - 18:30 Uhr

Die Sachen, die ihr nicht tauscht, können nicht hier bleiben. Bitte nehmt sie wieder mit fürs nächste Mal. :-)

02.04.2020 - KLACKO - Kleidung, Accessoires, Kosmetik

- leider vorerst abgesagt

Wer hat Lust seine Sachen, die er nicht mehr braucht zu tauschen?

Bringt noch gut erhaltene Dinge mit, die ihr gegen etwas anderes Schönes eintauschen könnt unter dem Motto:

„Tauschen statt kaufen.“

Wo: im Schülercafe des KUZ
Wann: Donnerstag 02.04.2020
16:00 - 18:30 Uhr

Die Sachen, die ihr nicht tauscht, können nicht hier bleiben. Bitte nehmt sie wieder mit fürs nächste Mal. :-)

Wir sind Juden aus Breslau

Schulvorstellung im Rahmen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Wann: 21.09 - 26.09.2017 / jeweils am Vormittag
Max. Teilnehmerzahl pro Vorführung ca. 50
Kosten: 3,50 Euro pro Teilnehmer
Wo: Studiokino Eisenstein im Kulturzentrum Reichenstrasse

(Deutschland 2016 - Regie: Karin Kaper, Dirk Szuszies - Dokumentation - FSK: ab 12 - Länge: 113 min.)

14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „Wir sind Juden aus Breslau“, die sich an vergangene Zeiten und die Schreckensherrschaft unter den Nazis erinnern. Als Kinder waren sie voller Erwartungen und in Breslau zuhause, in der Stadt, wo einst die drittgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands beheimatet war. Doch als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, einte die Heranwachsenden die Verfolgung und die ständige Furcht vor dem Tod. Einige gingen ins Exil, andere überlebten die Gräueltaten im Konzentrationslager von Auschwitz. Ob in den USA, England, Frankreich oder auch Deutschland, sie alle bauten sich später ein neues Leben auf und wirkten sogar an der Gründung des Staates Israel mit. Jahrzehnte später unternehmen sie nicht nur eine Reise zurück in die Heimat, sondern auch in die Vergangenheit und lassen eine deutsch-polnische Jugendgruppe an ihren Erfahrungen teilhaben.

Text & Video: Karin Kaper Film

Anmeldungen bis zum 12.09.2017 unter 03946 / 26 40 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MERRY QUIZMAS!

Freut euch ihr Kinder, denn die Reichenstrasse lädt zu einer Weihnachtsüberraschung der besonderen Art! Auf vielfachen Wunsch eifriger Quizer des beliebten Kneipen-Quiz, wird die alljährliche Weihnachtsorgie in diesem Jahr umgekrempelt und erstrahlt in neuem Glanz. Die Moderatoren Ines & Valle erfreuen die Rätselknacker mit vier abwechslungsreichen Raterunden.
Glitzernde Kulturgeschenke liegen unterm Tannenbaum, wie die legendäre Bauchtanzgruppe, Comedy Magic mit Benno Fröhlich, musikalische Schmankerl mit und von Quedlinburger Allstars und Newcomern.
Bei der lieben Heidi dreht sich das Glücksrad und es gibt Preise, Preise, Preise.
Das wird ein Fest! Kommet zahlreich!

Freitag, 19.12.2014 - Beginn: 19:00 Uhr

KuZ barrierefrei

Kultur im KuZ Reichenstraße in Quedlinburg - Barrierefrei für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Unsere Einrichtung ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Das Untergeschoss kann über einen rollstuhlgeeigneten Aufgang erreicht werden. Dort befindet sich eine Behindertentoilette.
Wir besitzen einen Rollstuhllift zur ersten Etage. Dort befindet sich unser Kino. Wir bieten wöchentlich 4 Kinovorführungen. Unser Studiokino kann auch gemietet werden.
Außerdem befindet sich in der ersten Etage auch ein Saal in dem regelmäßig Kabarettveranstaltungen, Konzerte, Lesungen und Theatervorstellungen stattfinden. Der Saal ist auch für Veranstaltungen mietbar.

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers