• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Heldin

    im Studiokino Eisenstein
    08.05., 11.05., 12.05., 13.05.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Heldin

    Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: ... Foto: Tobis

    Mehr

  • Another German Tank Story

    im Studiokino Eisenstein
    15.05., 18.05., 19.05., 20.05.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Another German Tank Story

    Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. ... Foto: Filmperlen

    Mehr

  • Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, ...

    im Studiokino Eisenstein
    22.05., 25.05., 26.05., 27.05.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

    Im 19. Jahrhundert verlässt die junge Maja ihr vertrautes Leben auf dem finnischen Festland, um den ruhigen und arbeitsamen Fischer Janne zu heiraten. ... Foto: mindjazz pictures

    Mehr

  • Pfau – Bin ich echt?

    im Studiokino Eisenstein
    29.05., 01.06., 02.06., 03.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Pfau – Bin ich echt?

    Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. ... Foto: Wildbunch Germany

    Mehr

  • REINER KRÖHNERTs

    'ER - Jetzt wird's MERZWÜDIG'
    KABARETTgenial am 06.06.2025 um 20.00 Uhr

    Reiner Kröhnert

    Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da ... Foto: Christine Kröhnert

    Mehr

  • Eden

    im Studiokino Eisenstein
    05.06., 08.06., 09.06., 10.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Eden

    In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, ... Foto: Leonine Filmverleih

    Mehr

  • OH! GUNQUIT (GB)
    plus The Yucca Spiders

    Konzert am 13.06.2025 um 20.00 Uhr

    OH! GUNQUIT

    Oh! Gunquit ist eine fünfköpfige Rumble-Bop-Trash-Blitz-Freak-a-Billy-Band aus London ... Foto: Pressefoto

    Mehr

  • Der Pinguin meines Lebens

    im Studiokino Eisenstein
    12.06., 15.06., 16.06., 17.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Der Pinguin meines Lebens

    Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. ... Foto: Tobis Filmverleih

    Mehr

  • Louise und die Schule der Freiheit

    im Studiokino Eisenstein
    19.06., 22.06., 23.06., 24.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Louise und die Schule der Freiheit

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. ... Foto: Neue Visionen

    Mehr

  • Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    im Studiokino Eisenstein
    26.06., 29.06., 30.06., 01.07.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    m Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. ... Foto: Constantin Filmverleih

    Mehr

  • BENJAMIN EISENBERG

    'Humoroffensive - Reden zur Plage der Nation'
    KABARETTgenial am 05.09.2025 um 20.00 Uhr

    Benjamin Eisenberg

    Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. ... Foto: Sebastian Mölleken

    Mehr

  • DIE ÜBERSPITZEN

    'Maske ab! - Klappe auf!'
    KABARETTgenial am 10.10.2025 um 20.00 Uhr

    Die Überspitzen

    16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Leucorea aus Wittenberg im Alter von 12-16 Jahren haben sich aufgemacht, ... Foto: Andreas Rußbült

    Mehr

  • PAUL & WILLI

    'Pantomime ist scheiße (schwer)' – lustige Geräuschpantomime
    KABARETTgenial am 09.11.2025 um 20.00 Uhr

    Paul und Willi

    Paul & Willi sind skurrilste Cartoonfiguren – gekritzelt auf die Bühne. ... Foto: Dominik Eckardt

    Mehr

  • SCHWARZE GRÜTZE

    'Endstation Pfanne - was bleibt, ist eine Gänsehaut'
    KABARETTgenial im Sondergastspiel am 14.12.2025 um 19.30 Uhr

    Schwarze Grütze

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. ... Foto: Thomas Bartilla

    Mehr

Theaterstück 'Asylant im Wunderland'

Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit deutscher Flüchtlingspolitik

Münster. "Entschuldigung, darf ich...", mit diesen Worten versuchen zwei seltsam ausschauende Beamte am Flughafen Flüchtlinge mit Blumen willkommen zu heißen. Doch die Begrüßungszeremonie endet noch, bevor der Satz zuende gesprochen werden kann. Denn die Flüchtlinge winken ab. Das ist ein großes Problem für die beiden Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, weil Deutschland dringend Fachkräfte benötigt.
Das neue Stück "Asylant im Wunderland" von theater odos ist eine Satire auf den Umgang Deutschlands mit seinen Flüchtlingen. Hier prallen schwarzhumorig Wirklichkeit und Wunschdenken aufeinander. "Gerade wegen der Pegida-Demonstrationen in Dresden und anderen Städten betonen Politiker die Wichtigkeit von Zuzug gut ausgebildeter Flüchtlinge", sagt Regisseur und Autor Heiko Ostendorf. "Die guten sollen bleiben, die schlechten nicht."
Die beiden Schauspieler Johanna Kollet und Jörg Schulze-Neuhoff schlüpfen abwechselnd in die Rollen der Beamten und der Flüchtlinge. Dabei halten sie der Politik den Spiegel vor. Denn in Deutschland werden Asylbewerber nur sehr selten glücklich, weiß Ostendorf nach Gesprächen mit Flüchtlingen und umfangreichen Recherchen. "Selbstmorde in deutschen Flüchtingslagern sind keine Seltenheit, denn Flüchtinge haben in diesem Land kaum Perspektiven."
Nicht mal drei Prozent der Asylbewerber erhalten "richtiges" Asyl nach Grundgesetz 16a. Die anderen leben mit Duldung oder begrenzten Aufenthaltsgenehmigungen. "Wie soll man sich so ein neues Leben aufbauen?", fragt Darstellerin Johanna Kollet. Da sei es zynisch wenn Bundesaußenminister Walter Steinmeier und Wolfgang Thierse von Flüchtlingen als notwendige Fachkräften sprechen. "Das ist eine Aussortierung von Menschen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, und das ist keine humane Flüchtlingspolitik", so Ostendorf.
Und so beißen sich die beiden Beamten in dem Theaterstück an den Flüchtlingen im Flughafen die Zähne aus. Sie haben die deutschen Massenunterkünfte kennen gelernt, haben die gesetzlichen Einschränkungen am eigenen Leib erfahren. Für sie ist Deutschland die Hölle, in der sie untergehen, statt aufzuleben. "In der Satire haben sie endlich die Stimme und die Kraft, den Beamten Paroli zu bieten. Und das ist dringend notwendig", sagt der Regisseur.

www.theater-odos.de

14.11.2015 / 19.00 Uhr in der Nikolaikirche Quedlinburg / Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten!

GRENZENLOS

Ein Jugendstück von von Brigitte Wilhelmy in einer Inszenierung von Jennifer Fulton und Juliane Zein

Plot: Zwei Jugendliche kommen ums Leben. Dazwischen wird aus der Sicht der Freunde und der Schwester des Fahrers erzählt, wie es dazu kam: Eines Tages zieht in das Dorf, in dem die Jugendlichen leben, eine sehr wohlhabende Familie. Ihre Kinder, Jason und Sidney, sind so ganz anders als die anderen und wirken sehr anziehend und geheimnisvoll. Ein großer Teil der Jugendlichen möchte den Neuen imponieren und verändert sich dabei völlig. Eifersucht, Internet-Mobbing und Komasaufen gab es vorher noch nicht. Doch Lara gelingt es, Zugang zu Jason zu finden. Dadurch wird alles noch komplizierter …

Sonntag, 22.03., Freitag, 27.03., Samstag, 28.03.2015 - Einlass: 18:00 Uhr - Beginn: 19:00 Uhr - Eintritt: 3,00 €

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte gewünschte Vorstellung angeben! Facebookzusagen sind keine Vorbestellung!!) 

Matinee am Sonntag 'DER STEIN'

Wie erinnern wir uns an die letzten 70 Jahre Deutsche Geschichte? Vor allem über eigene Familienerlebnisse

In dem fast kriminalistischen Schauspiel von Marius von Mayenburg DER STEIN verbindet sich ein Haus in Dresden mit einer Familiengeschichte von 1935 bis 1993. Verschiedene Zeitebenen treffen aufeinander und offenbaren ein Geflecht aus Erinnerungen, Verklärungen und Enttäuschungen, wie sie in vielen Familien zu finden sind.

Das Stück von Marius von Mayenburg erhält gerade in dieser Spielzeit, 70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs und 25 Jahre nach dem Fall der Mauer wieder eine besondere Aktualität.

Am 01.03.2015 werden die Schauspieler um 11.00 Uhr im Saal des Kulturzentrums Reichenstraße Ausschnitte aus dem Werk vorstellen. Dazu werden die Dramaturgin Johanna Jäger und Regisseur Hannes Hametner über die Inszenierungsideen berichten.


Erste Einblicke in die Proben erhalten Sie ebenfalls in im Trailer auf der Homepage des Nordharzer Städtebundtheaters.

Sonntag, 01.03.2015 - Beginn: 11:00 Uhr

GÄNSEBRATEN FÜR EINE LEICHE

eine schöne Bescherung in 12 Bildern

Synopsis: An einem verschneiten Weihnachtsmorgen in der anhaltinischen Provinz: Die Studentin Marie kehrt über Weihnachten nach Hause zurück. Ihre Mutter Gabriele hat sie vom Bahnhof abgeholt und führt sie ins abgelegene Haus der Familie. Dort wird sie von ihrer Großmutter, ihrer jüngeren Schwester Luisa, von der Nanny Martha sowie von ihrer Tante Susanne und dem neuen Hausmädchen Victoria empfangen. Lediglich Maries Vater Christian – der einzige Mann im Haus – lässt sich nicht blicken. Als Victoria ihm sein Frühstück aufs Zimmer bringen will, entfährt ihr ein gellender Schrei, denn der Hausherr liegt mit einem Messer im Rücken im Bett. Als noch dessen verruchte Schwester Sandy und die Berliner Schnute Frauke aufkreuzen ist das Chaos perfekt. Jede der Frauen scheint ein Tatmotiv zu besitzen. Stellt sich nur noch eine Frage : Wer ist der Mörder?

Dramatis Personae:
Else, Rentnerin - Katrin Füber
Marie, Enkelin von Else - Elisa Gad
Gabriele, Tochter von Else, Mutter von Marie - Gabriele Kachelries
Sandy, ehemalige Stripperin, Schwester von Christian - Katrin Hund
Victoria, Hausmädchen - Katharina Zein
Luise, Schülerin, Schwester von Marie, Tochter von Gabriele - Nancy Fulton
Susanne - Tochter von Else, Schwester von Gabriele - Katrin Schumann
Martha, Nanny von Marie und Luise - Doreen Schischkoff
Frauke, Studentin - Cornelia Richter
Christian, Mann von Gabriele - Christian Tröger/ Eike Helmholz

Inszenierung: Juliane Zein

-:-

PREMIERE: 28.11.2014 / 20.00 Uhr

weitere Termine: 29.11., 30.11., 07.12., 08.12.2014 jeweils 20.00 Uhr

Kartenvorbestellungen: 03946 / 2640

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers